Hauptinhalt
Topinformationen
OsnaLex Alumnitag 6. Oktober 2025
Wie schon in den Vorjahren lud OsnaLex e. V. wieder zu dem beliebten Alumni-Treffen ein, und zwar am 6. Oktober 2025 ab 15.30 Uhr mit neuen und bekannten Highlights. Das jährlich stattfindende Alumni-Treffen bringt aktuelle und ehemalige Studierende zusammen, um in Verbindung zu bleiben, neue Verbindungen zu knüpfen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in unserem spannenden Berufsfeld zu erkunden.
Programmpunkte, die auch einzeln gebucht werden konnten, waren:
- 15.30 VfL-Stadion:
Möglichkeit zur Teilnahme an den legendären Ersti-Fußballvorlesungen mit Stadionbier - 17.45 Neuer Co-Working-Space im ELSI (Süsterstraße 28):
Kurzes Update zur Fakultät, u. a. neue Profs, millionenschwere KI-Projekte, neuer internationaler Studiengang - ab 19.00:
Ausklang in der generationenübergreifenden Kultkneipe Grüne Gans (die dieses Jahr ihren 50sten feiert, also fast so alt ist wie die Universität)
OsnaLex "Let's Talk" 6 - Der Beruf des Inhouse-Juristen
Am 7. Mai 2025 fand um 17.00 Uhr in der Lounge im Erdgeschoss des Juridicums die sechste Ausgabe der Osnalex-Veranstaltungsreihe „Let’s Talk“ statt.
Die Veranstaltung widmete sich diesmal dem Thema
„Der Beruf des Inhouse-Juristen“.
Der Beruf des Unternehmensjuristen ist ein für Juristinnen und Juristen enorm wichtiges Betätigungsfeld. An den Universitäten ist er gleichwohl bisher wenig präsent und spielt daher auch im Bewusstsein der Studierenden oft nur eine untergeordnete Rolle. Das möchte OsnaLex ändern! In Kooperation mit dem Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) hat der Verein eine hochkarätig besetzte Paneldiskussion organisiert. Teilgenommen haben im Einzelnen:
Dr. Jochen Buckel, McKinsey
Astrid Jacobs, Manufactum
Götz Kaßmann, Schüco
Franka Kuschmirek, Miele
Dr. Christoph Mehringer, Nobilia
Geleitet wurde die Diskussion von Dr. Patrick Otto, dem Geschäftsführer des BUJ, und Prof. Dr. Lars Leuschner.
Die Diskutanten gaben Einblick in ihren Berufsalltag und standen dem Publikum Rede und Antwort.
OsnaLex Alumnitag 4. Oktober 2024
Die Zeiten mit überfüllten Hörsälen zu Semesterbeginn, in denen prophezeit wird, dass bestenfalls die Hälfte das Examen bestehen wird, sind zum Glück vorbei. Unser Markenzeichen als FB 10 sind die sprichwörtlich kurzen Wege und die gute Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden. Wir wollen keine Lehrverpflichtung erfüllen, sondern kluge Köpfe kennenlernen, fordern und fördern – und wir freuen uns, wenn wir dann 2, 5 oder 10 Jahre später erfahren, wohin sie ihr beruflicher Weg geführt hat.
Deswegen lädt OsnaLex einmal im Jahr ehemalige Studierende, Freunde und Förderer zum Alumnitag ein. Dieses Jahr wurde neben einem kleinen Sektempfang eine gemeinsame Führung durch das Felix-Nussbaum-Haus angeboten. Eine schöne Gelegenheit, nach Osnabrück & an den Fachbereich zurückzukommen und alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen!
Auch aktuelle Studierende, die wissen wollten, wie es früher war und wohin der Weg nach dem Jurastudium geführt hat, waren herzlich willkommen!
Osnalex Let's Talk 5 - Internationale Sachverhalte in mittelständischer Kanzlei
Am 25.06.2024 um 18.15 Uhr fand in der neuen Lounge im Erdgeschoss des Juridicums die fünfte Ausgabe der Osnalex-Veranstaltungsreihe „Let’s Talk“ statt.
Im Mittelpunkt stand dieses Mal die Arbeit als Anwält*in einer mittelständischen Kanzlei in Osnabrück.
Wer die Anwaltstätigkeit in der Erwartung angeht, sich ausschließlich im bekannten nationalen Recht zu betätigen, sieht sich in der Mittelstandsberatung schnell eines Besseren belehrt. Internationale Sachverhalte nehmen ständig zu und sind bei der Beratung von Unternehmen und Privatpersonen gang und gäbe. Ob grenzüberschreitende Kauf- und Lieferverträge, Umstrukturierung von deutschen Gesellschaften in internationale Rechtsformen oder Errichtung von Unternehmertestamenten oder Eheverträgen bei Eheleuten unterschiedlicher Nationalität, Sachverhalte mit internationalen Bezügen sind aus der Beratungspraxis mittelständischer Kanzleien nicht wegzudenken.
Die Rechtsanwälte Dr. Rolf Kreimer und Tobias Rudolf aus der KMP Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Osnabrück berichteten von markanten Fällen aus ihrem Berufsalltag.
Im Anschluss bestand bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit, mit den Referenten sowie Alumni, Freunden und Förderern anzustoßen, das Thema zu vertiefen und sich nach Möglichkeiten für Praktika, Referendarplätze und Berufseinstieg zu erkundigen.
Let’s Talk 4 - Die Jagd nach dem Triebwerk
Am 9.11.2023 um 17.30 Uhr fand in der neuen Lounge (ehemals Cafeteria) im Erdgeschoss des Juridicums die bereits vierte Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Let’s Talk“ statt.
Dieses Mal stand die internationale Großkanzlei im Mittelpunkt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Matthias Schrader und Annika Völler, Rechtsanwälte der Kanzlei Willkie Farr Galagher, Frankfurt am Main, als Gäste gewinnen konnten. Sie sprachen zum Thema
"Die Jagd nach dem Triebwerk - Ein praktischer Fall mit vielen Tücken des IPR/IZPR, Rechtsvergleichung, der deutschen ZPO und einigen Rechtsakten, von denen die meisten noch nie gehört haben".
Im Anschluss haben wir bei einem kleinen Imbiss mit allen Alumni, Freunden und Förderern auf unser 100. Vereinsmitglied angestoßen.
Zum ersten Mal veranstaltete OsnaLex einen Alumnitag am 5.10.2023.
Mit vielen Highlights stellte der Tag eine schöne Gelegenheit dar, an den Fachbereich zurückzukommen.
Osnabrücks Platz in der Weltgeschichte
Zu Beginn des Alumnitages haben Prof. Schulte-Nölke und Team zu einer kurzweiligen und interessanten historischen Stadtführung durch Osnabrück eingeladen. Ohne die Osnabrücker wäre nicht Charles III. König von England, Norddeutschland ein Teil von Frankreich und eine andere Sprache als Englisch die Weltsprache.
Bei Sektempfang und Fingerfood wurde im Juridicum die neue Lounge des Fachbereichs eingeweiht. Im Rahmen der Eröffnung der nZUeuen Räumlichkeiten stellten sich einige der neuen Gesichter des Fachbereichs vor und es gab einige Anekdoten der Emeriti.
OsnaLex Event - Let`s Talk Fr. 14. Juli 2023
Let`s Talk mit Dr. Berénice Thom, vorsitzende Richterin am LG Düsseldorf/EPG
Am 14.7. um 17:00 Uhr lud OsnaLex alle Mitglieder sowie die Studierenden des FB 10 zu einem Event am European Legal Studies Institute unter dem Titel „Berufseinstieg: Let’s talk!“ ein. Frau Dr. Berenice Thom, Vorsitzende Richterin am Landgericht Düsseldorf und Richterin am Einheitlichen Patentgericht, sowie Frau Dr. Eva-Maria Thörner und Frau Julia Mauelshagen, beide Rechtsanwältinnen bei der Kanzlei Wildanger in Düsseldorf, berichteten über ihre eigene Berufswahl und ihren Berufsalltag und standen für Fragen zu Berufseinstieg, Laufbahn und Karrierechancen zur Verfügung.
Karrierewege außerhalb der „klassischen“ Juraberufe – Let’s talk!
Am 02.02.23 lud OsnaLex zur zweiten Ausgabe von „Let’s talk“ ins European Legal Studies Institute (ELSI) ein. Das Jurastudium wird oft gerade deshalb gewählt, weil es so vielfältige Möglichkeiten bietet. In der Ausbildung steht dann aber oft nur das Bild der Anwältin oder des Richters im Vordergrund. Deswegen haben zwei Absolventen unseres Fachbereichs, Julian Krauskopf (Pressesprecher bei PXR, Berlin) und Marc Barmscheid (Unternehmensjurist beim LVM, Münster) über ihren Berufseinstieg und Berufswechsel berichtet und uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und darüber gegeben, welche Vorteile dieser Weg außerhalb der „klassischen“ juristischen Berufe mit sich bringt.
OsnaLex zu Gast bei der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft
Am 03.11.2022 öffnete die Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft ihre Räume an der Lotter Straße in Osnabrück für OsnaLex. Rund 20 Teilnehmer:innen nahmen die Einladung an, die vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen diente. Nachdem Rechtsanwalt Rüdiger Erfurt die Kanzlei vorgestellt hatte, hielt Niels Lau, Leiter der Abteilung Recht, Wettbewerb und Verbraucherpolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie, einen spannenden Vortrag zum Thema Unternehmenspolitik in Zeiten multipler Krisen. Anschließend bestand bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Gespräch, zum fachlichen und nicht-fachlichen Austausch. Es war ein rundum gelungener Abend, informativ und entspannt, mit freundlichen Gastgebern und interessierten Gästen.
Berufseinstieg: Let’s talk!
Am 02.12.2021 war es endlich soweit: OsnaLex konnte das erste öffentliche Event im European Legal Studies Institute unter dem Titel „Berufseinstieg: Let’s talk!“ veranstalten. Im Rahmen einer Gesprächsrunde gaben Absolventen unserer Fakultät persönliche Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge: Uta Conrads vom VG Osnabrück, Rechtsanwalt Dr. Marco Athen und Martin Kardetzky von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, der kurzfristig eingesprungen war, schilderten anschaulich, was sie zur Berufswahl bewegt hat, welche Umwege sie nehmen mussten und welche Chancen sich ihnen eröffneten. Anschließend nutzten etliche Teilnehmer*innen die Gelegenheit, Fragen zu stellen, bevor die Veranstaltung mit der Möglichkeit zum persönlichen Gespräch zu Ende ging. Es hat sich (wieder einmal) gezeigt, wie vielfältig die Palette juristischer Tätigkeiten sein kann und dass Berufswege häufig anders verlaufen als ursprünglich gedacht.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei den Referent*innen für die spannenden Einblicke und freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung!
